Voll-Bock
Wir saßen schon so oft auf einer Party, wo alle zwar ein Getränk in der Hand hatten, aber keine richtige Stimmung aufkam. Looping Loui hatten wir nicht dabei. Spielkarten und Würfel hatten wir leider auch nicht zur Hand.
Man erzählte die ein oder andere Geschichte und überlegte, was man früher so als Kind gespielt hat und prüfte, ob man daraus auch ein Trinkspiel machen kann.
So sind wohl die meisten dieser Spiele hier entstanden...Hast du auch noch ein Spiel, was bei euch gespielt wird? Immer her damit!
Müllerin
Dieses Spiel ist unter sehr vielen verschiedenen Namen im Internet zu finden. Ich habe es jedoch unter „Müllerin“ im Studium kennen und lieben gelernt.
Ziel / Sinn des Spiels:
Der Reihe herum durchzählen, ohne eine bestimmte Zahl zu nennen. Jeder Fehler wird mit einem Shot bestraft. Man versucht als Gruppe so hoch wie möglich zu zählen.
Erklärung:
Zu Beginn wird eine „verbotene Zahl“ festgelegt, welche nicht ausgesprochen werden darf. In unserem Fall ist es die „Nummer 7“. Für diese Zahl wird ein Wort festgelegt, welches bei uns „Müllerin“ ist. Dieses Wort gilt auch für alle Zahlen, in denen die 7 enthalten ist. Zum Beispiel: 7, 17, 27, 37…
Es wird nun der Reihe nach begonnen laut durchzuzählen. Der Jüngste fängt mit der Zahl EINS an. Dann im Uhrzeigersinn folgen 2, 3, 4, 5, 6 und die Person, die mit der Nummer 7 an der Reihe ist, muss das Wort „Müllerin“ sagen, anstatt der Zahl 7.
Zusatzregeln:
Jede Vielfache von 7 ist verboten.
Jede Quersumme=7 ist verboten.
Bei Zahlen, wo mehrere Regeln zutreffen, muss es auch mehrfach "Müllerin" gesagt werden.
Bsp.: 77= „Müllerin, Müllerin, Müllerin“, da durch 7 teilbar und die Zahl 7 ist zweimal enthalten.
Ich hab noch nie
„Ich habe noch nie…“ / „Trinke, wenn…“ / "Never have I ever..."
Die meisten haben von dem Spiel gehört aber viele wissen nicht, wie es „richtig“ gespielt wird.
Ziel / Sinn des Spiels:
Einer sagt einen Satz: „Ich habe noch nie…“ und fügt etwas daran, was er noch nie getan hat. Alle müssen dann prüfen, ob die Aussage für sie selbst stimmt und dann trinken oder eben nicht. Das Spiel wird reihum gespielt, bis es einem zu langweilig wird oder der erste vom Hocker fällt.
Doch wann trinkt man? Wenn es stimmt oder wenn es nicht stimmt?
Daher die perfekte Alternative: „Trinke, wenn…“
Hier stellt sich keiner die Frage, ob der trinken muss oder nicht:
„Trinke, wenn du ein Mann bist“
„Trinke, wenn du Single bist“
„Trinke, wenn du letztes Wochenende betrunken warst“
Die Menge und Art des Getränks sollten vorher festgelegt werden.
Falls du nach einem ganzen Spiel suchst, dann schau doch mal die:
Buffalo-Regel
Die Buffalo-Regel spielt man nicht nur mal kurz oder für eine Stunde, sondern die ganze Party über. Wer seine Gäste kennt, weiß, ob sie normalerweise mit der linken oder mit der rechten Hand zu ihrem Getränk greifen und daraus trinken.
Bei der Buffalo-Regel MUSS man zwingend mit der anderen Hand trinken. Dabei ist es egal ob Alkohol oder nicht. Fällt es jemandem auf, dass du mit seiner „normalen“ Hand trinkst, musst du dein ganzes Getränk auf Ex trinken!
Um es etwas schwieriger zu machen, kann man auch jede volle Stunde ankündigen ob jetzt die Regel gilt für die nächsten 60 min oder eben nicht.
Wenn man seine Gäste nicht so gut kennt, kann man auch kleine Aufkleber verteilen, die sich jeder aufs T-Shirt klebt, auf dem steht, ob man regulär mit links oder mit rechts trinkt.
Sam Yuk Gu
Dieses Spiel ist ähnlich dem Spiel „Müllerin“ oder „Verflixte Sieben“. Jedoch wird hier kein Name statt einer Zahl gesagt. Hier wird statt der "verbotenen Zahl" in die Hände geklatscht. Im Uhrzeigersinn wird gezählt
Es wird noch etwas komplizierter, da bei 3, 6 und 9 geklatscht wird, statt die Zahl zu nennen.
Besonders schwierig wird es, wenn die Zahlen mehrfach vorkommen. Bei der Zahl 33 muss dann entsprechend auch 2x geklatscht werden, weil 2x die Zahl 3 vorkommt.
Bei jedem Fehler beginnt das Spiel von vorn und der Verursacher muss trinken.
Spezial: Möchte jemand die Zahl nicht sagen, weil er sie nicht weiß, kann er auch mit der Hand Schnipsen. Passiert das, zählt es als Zahl und es ändert sich die Richtung. Das ist allerdings nur erlaubt, wenn keine Zahl mit 3, 6 oder 9 an der Reihe gewesen wäre!
Kronkorken werfen
Das Spiel eignet sich eher für kleinere Runden von 2-3 Personen.
Bier und die dazugehörigen Kronkorken sind in jedem guten Haushalt vorhanden.
Man setzt sich gegenüber und stellt sein volles und gerade geöffnetes Bier vor sich ab und legt vorsichtig den Kronkorken darauf.
Als guter Gast und Veranstalter hat man selbstverständlich vorher schon ein paar Bier getrunken und hat somit auch ein paar Extra-Kronkorken.
Nun wirft der erste Spieler auf das Bier des anderen und versucht, den Kronkorken herunterzuwerfen.
Gelingt es ihm, muss der Spieler, dessen Bier nun „offen“ ist einen großen Schluck nehmen und danach wieder den Bierdecken drauflegen.
Der Werfer darf nun nochmal werfen, bis er nicht mehr trifft. Danach wechselt der Werfer.
Bei 3 Spielern kann es durchaus passieren, dass zwei gegen einen spielen…Da würde ich sagen: Prost!
Eine Ente geht ins Wasser...
"Eine Ente mit zwei Beinen, plitsch, platsch"
Das Spiel ist eventuell aus dem Kindergarten oder aus der Grundschule bekannt, doch gerade die einfachen Spiele lassen sich perfekt in ein Trinkspiel umwandeln
Das Spiel funktioniert mit dem folgenden Satz: „Eine Ente mit 2 Beinen geht in’s Wasser. Plitsch. Platsch.“
Vier Personen müssen dann immer einen Teil dieses Satzes aufsagen:
Spieler 1: „Eine Ente“
Spieler 2: „mit zwei Beinen“
Spieler 3: „geht in’s Wasser.“
Spieler 4: „Plitsch, platsch.“
Danach beginnt man von vorn, jedoch sind es nun 2 Enten mit 4 Beinen, plitsch, platsch, plitsch, platsch.
Somit kommt pro Runde eine Ente dazu, demzufolge auch 2 Beine mehr und auch jeweils ein „plitsch, platsch“ mehr.
Gibt es einen Versprecher oder es wird zu lang gezögert, muss man einen trinken.
Man kann es auch mit mehreren spielen:
Spieler 1: „Eine Ente“
Spieler 2: „mit zwei Beinen“
Spieler 3: „geht in’s Wasser.“
Spieler 4: „Plitsch, platsch.“
Spieler 5: „Zwei Enten.“
Spieler 6: „mit vier Beinen.“
…
Schere, Stein, paar Bier
Es ist fast schon zu primitiv, um es als „Spiel“ hier zu beschreiben, aber der Vollständigkeit halber machen wir es.
Zwei Spieler spielen gegeneinander das Spiel: „Schnick, Schnack, Schnuck“ oder auch „Schere, Stein, Paar Bier“
Schere: Peace-Zeichen mit Zeige- und Mittelfinger
Stein: Faust
Paar Bier: Flache Hand
„Schere“ schlägt „Paar Bier“
„Stein“ schlägt „Schere“
„Paar Bier“ schlägt „Stein“
Haben beide Spieler: „Paar Bier“ haben beide gewonnen/verloren
Der Verlierer muss sein Bier auf Ex trinken.
Ja, Nein, Vielleicht
Ein großartiges Spiel, welches die Kommunikation in der Gruppe fördert und zusätzlich die Stimmung etwas anheizt.
Man setzt sich in einer Runde zusammen, nimmt sich ein Handy oder die Uhr als Stoppuhr und schon kann es losgehen.
Der Reihe herum wird jeweils ein Spieler ausgewählt, der eine Minute lang die Fragen der anderen in ganzen Sätzen beantworten muss.
Die Worte: Ja, Nein und Vielleicht sind verboten, genauso wie die verwandten Worte, wie: „Ne“, „Nö“, „Hmm“ oder ähnliches.
Passiert ein Fehler, muss der Befragte oder auch der Fragende trinken. Der Nächste ist an der Reihe.
Variation: Kombination mit Flaschendrehen. Auf wendie Flasche zeigt, der muss Rede und Antwort stehen.
Wörterverbot
Ein Spiel, was sich den ganzen Tag spielen lässt und immer wieder für einen Schluck extra sorgt.
Bekannt ist es vermutlich geworden durch das Spiel „Klatschen“, jedoch wird hier nur ein kleiner Teil des Spiels angewandt.
Zu beginnt wird festgelegt, ob es ein Wort gibt, welches die ganze Party über nicht verwendet werden darf. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn man mit Arbeitskollegen feiert und es da immer wieder eine Person gibt, über die gesprochen wird. Deren Name könnte zum Beispiel verboten werden.
Schwieriger wird es, wenn Wörter wie: trinken, gehen, Prost, Bier, Shot oder ähnliches verwendet. Jedoch ist es umso lustiger, wenn dann Umschreibungen und witziges Gestammel kommt.
Wer das Wort sagt, muss trinken!
Wörterersatz
Wie beim Wörterverbot, wird genau ein Wort gegen ein anderes ausgetauscht. Hier empfiehlt es sich, das Wort „trinken“ gegen ein anderes Verb zu ersetzen. Umso ausgefallener das Wort ist, umso lustiger wird es natürlich.
Bereits erfolgreich verwendete Wörter:
-
Klatschen
-
Feilen
-
Gluckern
-
Flöten
-
Dröhnen
-
…
Spaghettispiel
Bei diesem Spiel braucht ihr zwar Spaghetti, aber die sollten vermutlich aufzutreiben sein!
Zubehör:
Spaghetti und ein Schraubverschluss einer Flasche.
Ziel / Sinn des Spiels:
Jeder Spieler bekommt eine ungekochte Spaghetti in den Mund und legt seinen Kopf in den Nacken, dass die Spaghetti an die Decke zeigen. Der erste Spieler bekommt auf diese Spaghetti den Schraubverschluss oder eine Spielfigur oder etwas ähnliches aufgesetzt. Dieses Objekt muss nun an den linken Nachbarn weitergegeben werden.
Fällt es herunter muss der Schuldige einen Shot trinken und ca. 2cm seiner Spaghetti werden abgebrochen. Er darf das Objekt wieder aufsetzen und es nochmal versuchen. Ist der Schuldige nicht eindeutig zu ermitteln, müssen beide Trinken und die Spaghetti verkürzen.
Wer zuerst keine Spaghetti mehr hat, erhält eine vorher festgelegte Strafe. Zum Beispiel: Ein Bier auf Ex trinken.
Schlucken, nicht Spucken!
Bei diesem Spiel geht es darum, jemanden zum Lachen zu bringen.
Ein Spieler nimmt ein Schluck Wasser in den Mund und darf eine Minute lang nicht lachen.
Die anderen erzählen Witze, dürfen aber die Worte „und“ und „dann“ nicht verwenden. Verwenden sie es doch, müssen sie einen Shot trinken und der nächste erzählt etwas Lustiges.
Muss der Spieler lachen und spuckt Wasser, muss er einen Shot trinken
Insta-Roulette
Für dieses Spiel muss Jeder Spieler ein Smartphone haben und auch ein wenig aktiv dort sein.
Setzt einen Wecker auf 30 Minuten. Ist die Zeit abgelaufen. checken alle Spieler den jeweils ersten Post, der in ihrem Instagram-Feed auftaucht.
Du musst trinken, wenn eines der Motive auftauch:
Der Schriftzug "Frohe Weihnachten" auf neutralem Hintergrund.
Ein Baby oder Haustier, das weihnachtlich gekleidet ist.
Selfie mit Weihnachtsmütze auf dem Kopf.
Ein geschmückter Weihnachtsbaum.
Das fancy Weihnachtsessen.
Ein weihnachtliches Meme, das tatsächlich witzig ist.
Ein Gruppenfoto der ganzen Familie beim Feiern.
Jemand auf dem Foto trägt einen Weihnachtspulli.
Jemand sitzt vor einem brennenden Kamin.
Zusatzregel: Zwei Shots, wenn:
der Post mehr als eines der aufgelisteten Kriterien erfüllt,